
Bruce Dickinson, What does this button do
Bei der internen Vorschau auf den Newsletter gab es erstaunte Blicke: „Was? Diese Biografie wollen Sie besprechen?“ Diesen Blicke kenne ich, wann immer ich erwähne, dass ich auch Heavy Metal, auch Punk, auch Rap, auch Jazz, Klassik, Kirchenmusik aller Zeiten und vieles mehr höre. Ja, diese Biografie.

Helga Nowotny, Eigenzeit
„Eigenzeit“ ist ein Longseller. Das Buch ist 1989 bei Suhrkamp erstmals erschienen, das Taschenbuch gibt es in der 4. Auflage. Wenn wir beim Lesen veraltete Technik-Begriffe gedanklich durch aktuelle Technik ersetzen, können wir einen Blick hinter die Kulissen der Entstehung unserer zeitlichen Strukturen werfen.

Christoph Schmitz / Hans-Jürgen Urban (Hrsg.), Das neue Normal
Einen Blickwechsel für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber liefert „Das neue Normal“, denn wir schauen von der ersten bis zur letzten Seite mit den Augen der Arbeitnehmenden (vertreten durch gewerkschaftsnahe Autorinnen und Autoren) auf die Zukunft der Arbeit. Der Untertitel sagt es: Es gibt Konflikte.
Weiterlesen … Christoph Schmitz / Hans-Jürgen Urban (Hrsg.), Das neue Normal