Hörsaal-Podcast, Epigenetik und Vererbung

Podcastbesprechung

Unser Verhalten beeinflusst unsere Gesundheit. So weit, so klar. Doch das Stichwort „Epigenetik“ lässt einen weiteren Blick erwarten. Auch das Verhalten unserer familiären Vorfahren tut es, selbst wenn wir sie nie kennengelernt und als Vorbilder gehabt haben.
Die Frage nach der Vererbung („... das ist bei mir genetisch.“) reduziert sich also nicht auf die Gene. Sie allein reichen nicht aus, um die Facetten des Menschseins zu erklären. Die Epigenetik setzt an der Schnittstelle zwischen Erbe und Umwelt an. Mit ihr werden neben-genetische Strukturen erklärbar, die wie Schalter, Dimmer u.v.m. die Ausprägung der Zelle festlegen. Diese Ausprägungen, also die Informationen, wie sich die Zelle zu verhalten hat, werden ebenfalls vererbt. Der Mechanismus ist bis ins hohe Alter funktionsfähig, sodass das, was heute getan wird, auch in 10, 20 oder mehr Jahren noch Auswirkungen hat – auch bei Kindern und ggf. sogar Enkelkindern.
Peter Spork sieht in der Epigenetik die Brücke zwischen biologischen und sozialen Prozessen. Der Schalter-Mechanismus ist messbar. Im Körper verändert sich mit der Umweltanpassung nicht nur ein Gen, sondern ein ganzes Netzwerk. Und so kann man messen, dass Menschen, die in Großstädtenin der Nähe von Parks leben, weniger schnell altern als Menschen, die keine Grünflächen in der Nähe haben. Hätte man wissen können? Vielleicht. Doch erst durch die Messbarkeit, nicht zuletzt mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz zur Verarbeitung der großen Datenmengen, werden Folgen unterschiedlicher Umwelteinflüsse quantifizierbar. Hier geht es direkt zur Folge, hier zur Podcast-Reihe.

Ihre Gudula Buzmann

 

Hörsaal, Epigenetik und Vererbung
Verhalten beeinflusst Gesundheit über Generationen
Ein Vortrag des Wissenschaftsjournalisten und Biologen Peter Spork
Podcast von Deutschlandfunk Nova
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/epigenetik-und-vererbung-verhalten-beeinflusst-gesundheit-ueber-generationen

Zurück

Mehr Informationen anfordern

Bitte addieren Sie 5 und 5.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme einer elektronischen Speicherung und Verarbeitung meiner eingegebenen Daten zur Beantwortung meiner Anfrage zu. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an: widerrufen werden.