Erling Kagge, Stille. Ein Wegweiser
Buchbesprechung
Der Einstieg
Ein besinnlicher Advent – ist das überhaupt möglich, wenn der Dezember (normalerweise) einer der trubeligsten Monate des Jahres ist? Wer gerade keinen Trubel hat, vermisst ihn vielleicht sogar. Nach Weihnachten heißt es, dass man nun erst einmal Urlaub bräuchte, um zur Ruhe zu kommen. Man sehnt sich geradezu danach.
Was ist Stille? Wo ist sie?
Wer in einem Ballungszentrum lebt, entkommt kaum der Geräuschkulisse. Aber auch auf dem Dorf, im Wald, auf einem einsamen Spazierweg sind die Lärmquellen des Alltags hörbar: Das eigene Smartphone meldet sich, die Autobahn ist kilometerweit zu hören, Windräder produzieren hörbar ihren Strom.
Inmitten des größten Lärms kann es still sein, wenn wir ins Staunen geraten: Die Versenkung in ein Hobby, ein wunderbarer Ausblick, der Zug der Kraniche – ganz plötzlich ist alles still und im letzten Fall ist nur das Rufen der Glücksvögel zu hören. Stille ist also nicht die objektive Abwesenheit von Geräuschen, sondern eine individuelle Ausblendung von Geräuschen, um etwas anderem Raum zu geben.
In dreiunddreißig Antwortversuchen nähert sich der Autor – Verleger, Philosoph und Abenteurer – der Stille, die er für unabdingbar hält. In der Musik wirken die Töne durch die Stille zwischen ihnen. Stille ist zudem nicht nichts, aus ihr entsteht etwas: Der zündende Einfall, der neue Entwurf, Dankbarkeit für und Erinnerung an großartige Momente.
Warum ist sie heute wichtiger denn je?
Der Autor erfährt das Erleben von Stille als „Wert an sich“ und gleichzeitig als Hilfsmittel. Die Welt ausblenden, die vielen Eindrücke zur Ruhe kommen lassen und in sich hineinhören, in sich hineinspüren: Daraus entsteht für ihn – aber auch für Elon Musk, den er ebenso befragt hat wie einige Fussballer, Philosophen und Abenteurer und auch seine Töchter – das Wissen um die nächsten Schritte. Je mehr von außen auf einen einströmt, je mehr Stimmen um Aufmerksamkeit konkurrieren, desto wertvoller und wichtiger werden Momente der Stille, auch im Lärm. In diesem Sinne: Eine besinnliche, stille Zeit!
Ihre Gudula Buzmann
Erling Kagge, Stille
Ein Wegweiser
Insel Verlag
Broschur
ISBN 978-3-458-36446-7
