Winterwetter
Wetter ist immer! Als mein Chef mir in meinem letzten Ausbildungsjahr damit bedeutete, ich könne den unterdurchschnittlichen Tagesumsatz auf keinen Fall auf das Wetter schieben, hatte er damals Recht. Heute spielt das Wetter durchaus eine Umsatzrolle, besonders stark in wichtigen Umsatzmonaten, zum Beispiel im Weihnachtsgeschäft.
Regnet es ausdauernd, profitieren die Center mit überdachten Parkhäusern. Ist es trocken und kalt, profitieren die Weihnachtsmärkte und damit meistens die größeren Städte. Bei hohem Schnee hingegen fahren die Leute eher nicht in die Großstadt, weil man durch die Schneeberge noch weniger Parkraum und Gehwegplatz hat. Dafür gewinnt der lokale Einzelhandel in kleineren und mittleren Städten.
Wie das Wetter das Weihnachtsgeschäft im Vorjahr beeinflusst hat und warum 2024 im Jahresendspurt besser werden könnte, hören Sie in der Folge 4 von „Willkommen im Laden“, unserem Podcast zusammen mit Langendorfs Dienst. Und zu dem Thema haben wir dort noch einen analogen Tipp für Sie.