Aktuelles
Wir halten Sie hier uns im Newsletter über relevante Themen auf dem Laufenden. Sie erreichen uns telefonisch (06352/789758) oder über das Kontaktformular.
Willkommen im Laden # 5
Wir blicken zurück und nach vorn. 2024 war herausfordernd, der Umsatz im Dezember-Weihnachtsgeschäft nicht immer befriedigend. Doch wenn man November und Dezember zusammen betrachtet, kann man insgesamt zufrieden sein. Was 2025 bleibt? Manche Herausforderung, beispielsweise das Sichern der Erträge durch ein gutes Umsatz-Kosten-Verhältnis.
Marlen Gabriele Arnold, Systemisch Denken und Handeln in Richtung Nachhaltigkeit
Eine menschliche Eigenschaft ist es, durch Komplexität rasch überfordert zu sein. Wir neigen zur Vereinfachung und lieben lineare Wenn-dann-Verbindungen. Marlen Gabriele Arnold zieht uns bereits auf Seite 2 einen solchen Zahn: Wer Nicht-Nachhaltigkeit reduziert, steigert dadurch nicht automatisch die Nachhaltigkeit.
Weiterlesen … Marlen Gabriele Arnold, Systemisch Denken und Handeln in Richtung Nachhaltigkeit
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Im Weihnachtsgeschäft 2024 bewegte bis zuletzt die Frage, ob es reichen würde. Unabhängig von der Branche: Schwamm drüber. Wir haben Januar und müssen vor dem Hintergrund internationaler Politik und nationaler Erwartungen in allen Handelsbranchen mit Einkommenserwartungen der Haushalte und Konsumlust oder -unlust zurecht kommen.
Der Wetterbericht
Anfang Januar, ich plane meine Rückfahrt aus Norddeutschland. Schneefall, dann Erwärmung mit Regen, der auf gefrorenem Boden zu Eisglätte führen kann, sind angesagt. Der Rat: Bleiben Sie zuhause. Ja, das Wetter beeinflusst auch den Handel, denn Kundenzahl und Umsatz werden voraussichtlich sinken.
Willkommen im Laden # 4
Angesichts der Zitterpartie „Wird es ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft?“ reden wir über das Wetter. Im Ernst? Ja, denn mit einem Blick auf Vorjahreswerte UND Wetter im Vorjahr lassen sich bessere Entscheidungen für Einkauf und Präsentation in diesem Jahr treffen.
Winterwetter
Wetter ist immer! Als mein Chef mir in meinem letzten Ausbildungsjahr damit bedeutete, ich könne den unterdurchschnittlichen Tagesumsatz auf keinen Fall auf das Wetter schieben, hatte ...
Immer noch drüber
Wenn ich sicher bin, das Handy gerade eben und ganz bestimmt auf den Tisch gelegt zu haben, mich dann selbst anrufen muss, um es anschließend im begehbaren Kleiderschrank klingeln zu hören, ist es höchste Zeit zum Innehalten. Und ich bin nicht allein ...
Nikolai Kapustin, Klavierkonzert Nr. 4 op. 56
Autofahrt und ich schalte das Radio ein. SWR Kultur, zufällig noch eingestellt. „Wow,“ denke ich, „was ist das denn Tolles?“ und merke mir beim Abspann Komponist und Interpret. Klassik? Jazz? Nikolai Kapustin ...
Willkommen im Laden # 3
Es geht in Richtung Weihnachten. Wir reden über den Wettbewerb der Branchen und Ladenkonzepte, werfen einen Blick in die Nebenmärkte des Buchhandels und diskutieren, wie sinnvoll eine Anhäufung von Gewinn sein kann.
Frederik Hümmeke, Follow your Flow
Es gibt Menschen, die wissen nicht, was sie tun. Um es noch deutlicher zu sagen: Sie wissen nicht, was sie alles schon getan haben und wie viel Energie das gekostet hat. Das Energiereservoir ist natürlich erschöpft und muss vor dem nächsten Aktivitätsschub erst aufgefüllt werden. Der Autor ...
Willkommen im Laden # 2
Matthias Koeffler und ich ziehen ein Buchmesse-Fazit: Wie war das Hallenkonzept und was haben wir aus den Gesprächen mitgenommen? Wir reden über unsere Eindrücke, bekommen durch ein Video ...
Es ist immer etwas drüber?
Ist jemand oder etwas „drüber“ oder „ist es immer etwas drüber“? Da kleine Wörtchen es macht hier den Unterschied. Mit ihm drückt sich aus, dass „es“ immer ein kleines bisschen zu viel ist: ...
Newsletter
Mit einer Anmeldung für unseren Newsletter erhalten Sie Impulse für Ihren Berufsalltag in Handel, Dienstleistung und Freiberuflichkeit.
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.